Gestaltung und Pflege naturnaher Gärten
Standortgerechte Artenvielfalt will nicht nur geplant, sondern auch umgesetzt werden. Angefangen beim Gestalten eines kleinen Wildstaudenbeets mit heimischen und naturnahen Pflanzen und regionalen Materialien, bis zur Entwicklung eines Naturgartens, eines essbaren Gartens, einer öffentlichen oder gewerblichen Freifläche, unterstütze und berate ich Sie auch bei der Gestaltung und Pflege ihres naturnahen Gartens und Ihrer naturnahen Grünflächen.
Pflanzpläne mit der Vielfalt heimischer Wildpflanzen und naturnaher Sorten
naturnahe Um- und Neugestaltung von einzelnen Beeten oder ganzen Gärten
gemeinsame Pflanzaktionen für Groß und Klein
Bei der Gestaltung Ihres Gartens verwende ich überwiegend heimische Wildpflanzen, wenn möglich aus ökologischer Produktion und arbeite ohne Torf, Pestizide und Mineraldünger. Vorhandene Materialien werden wiederverwertet und regionale Naturbaustoffe verwendet. Bei der Umsetzung arbeite ich besonders gerne mit den Gartennutzern Hand in Hand. Bei der Umsetzung größerer Umgestaltungen oder Neuanlagen arbeite ich mit erfahrenen und auf naturnahen Gartenbau spezialisierten Betrieben zusammen.
Garten-Coaching
Anleitung, Begleitung, praktische Tipps in Ihrem Garten
Sie möchten mehr Vielfalt in Ihren Garten bringen und dabei Ihre Kräfte und Ressourcen effizient nutzen?
Beim Garten-Coaching zeige ich Ihnen, wann und wie Sie was tun - oder lassen - können, um den Garten zum Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanze zu entwickeln.
Für dieses individuelle Garten-Coaching besuche ich Sie in Ihrem Garten. Zuerst machen wir einen gemeinsamen Rundgang durch den Garten, bei dem wir uns über Ihre Wünsche und Ideen, die örtlichen Bedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten unterhalten. Anschließend können wir diese Ideen ggf. in einem konzeptionellen Plan skizzieren.
Oder wir gehen die Umgestaltung gleich praktisch an, beginnen mit naturgemäßen Pflegearbeiten, mit dem Ziel, einen vielfältigen und lebendigen Lebensraum zu schaffen, zu entwickeln oder zu erhalten. Dabei bekommen sie ganz nebenbei Tipps für die standortgerechte Pflanzenverwendung, die Anlage von Biotopelementen, die naturgemäße Gehölzpflege und alle Gartenarbeiten, die Ihnen, Ihrem Garten und allen seinen tierischen und pflanzlichen Bewohnern gut tun.
Der Workshop richtet sich besonders an Familien, ist aber auch für Kindergärten, Schulgärten oder andere Gruppen geeignet. Kinder willkommen!
Sie bestimmen, wie oft ich Sie zum Garten-Coaching in Ihrem Garten besuche. Ob zweimal jährlich, monatlich oder einmalig als Impulsgeber. Wir werden gemeinsam Garteln, beobachten, ökologische Zusammenhänge ergründen, pflanzen oder pflegen und dabei je nach Ihren individuellen Wünschen und Möglichkeiten Ihren ganz eigenen Weg zu mehr lebendiger Vielfalt im Garten gehen.
Dauer: nach Bedarf (mindestens 2,5 Stunden pro Termin, max. ca. 5 Stunden)
Kosten: das Honorar für ein Garten-Coaching wird nach Stundensatz berechnet, beim ersten Termin ist die erste
halbe Stunde kostenlos
zzgl. Fahrtkosten von 0,40 €/km ab Dettendorf und zurück, die Anfahrtszeit wird zum ermäßigten
Stundensatz von 40 € berechnet.
Fragen Sie nach Ihrem individuellen Angebot und Terminvereinbarungen unter buero@naturgartenland.de oder
Tel.: 08067 8836069 oder 0162 3509922 bitte mit Name, Adresse und Telefonnummer